Termin verpasst? Zu den Aufzeichnungen geht’s weiter unten auf der Seite.
*Änderungen vorbehalten // Präsentationen werden in Deutsch gehalten, es sei denn sie sind mit EN gekennzeichnet.
| Dienstag, 10. Mai 2022 |
|||
|
Moderation: Erwin Kruschitz, anapur
|
|||
| 09:00 |
Begrüßung & Einführung
|
||
| 09:10 |
Opening Keynote: Koen Gijsbers
Is Industry the Battlefield of Nations? – The Need to Build Digital Strategic Autonomy (EN) |
||
| 09:40 |
Dr. Felix Hanisch, Bayer // NAMUR
Wie geht die Industrie mit der geänderten Sicherheitlage um? |
||
| 10:00 | Kaffeepause | ||
| 10:25 |
Daniel Buhmann und Olaf Mischkovsky, Fortinet
Ist der Mensch das schwächste Asset in der Security-Architektur? |
||
| 10:45 |
Mohamed Ibbich, BeyondTrust
Ransomware – wie Sie Ihre OT-Umgebung schützen können |
||
| 11:05 | Podiumsdiskussion und Austausch im Roundtable mit Koen Gijsbers, Dr. Felix Hanisch, Fortinet und BeyondTrust (DE/EN) |
||
| 12:00 | Mittagspause | ||
|
Moderation: Felix Kahrau, anapur
|
|||
| 13:00 | |||
| 13:20 | Bernd Bilek, Claroty How To: Eine Remote Access Lösung für die Produktion auswählen |
||
| 13:40 | Kaffeepause | ||
| 14:00 | Rainer Leisen, Computacenter Patch Management in der OT – Praxiserprobte Werkzeuge und Methoden |
||
| 14:20 | Tassilo Thieme und Thomas Schmidt, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Vorsicht, Schwachstelle! – Ein Crashkurs zum richtigen Umgang mit Sicherheitslücken |
||
| 14:40 | Networking | ||
| 15:10 | Mirko Bülles, Armis Agentenlose Gerätseicherheit für OT-Infrastrukturen |
||
| 15:30 | Kay Ernst, Otorio Proaktives Risikomanagement anstatt reaktiver Schadensbegrenzung |
||
| 15:50 | Kaffeepause | ||
| 16:10 | Prof. Dr. Sachar Paulus, Hochschule Mannheim Table-Top Exercises für Cyber-Krisenmanagement bei einem Energieversorger |
||
| 16:30 | Abschluss // Networking | ||
| 17:00 | Ende der Veranstaltung | ||
| Mittwoch, 11. Mai 2022 |
|||
|
Moderation: Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Hochschule Bremen
|
|||
| 09:00 |
Begrüßung & Einführung
|
||
| 09:10 |
Steven Heckler, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Cybersicherheitsregulierung geht alle Unternehmen etwas an! – Mit der NIS 2-Richtlinie von der Nische in die Breite |
||
| 09:30 |
Konstantinos Moulinos, ENISA
Interview: NIS 2.0 – A European Perspective (EN)
|
||
| 09:45 |
Tobias Nitzsche und Robert Grey, ABB
IT-SiG 2.0 / NIS 2.0 – Was müssen Lieferanten und Betreiber jetzt tun?
|
||
| 10:05 | Kaffeepause | ||
| 10:35 |
Christoph Thust, Evonik
Cybersicherheit – Rechtsgebietsübergreifende Schnittstellen – aus Betreibersicht |
||
| 10:55 |
Dr. Amrei Baasner, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim
Cybersicherheitsregulierung aus Sicht der Aufsichtsbehörde – im Fokus: Meldepflicht |
||
| 11:15 | Podiumsdiskussion mit Steven Heckler, Dr. Amrei Baasner, Christoph Thust, Jens Cordt (BSI) |
||
| 11:45 | Abschluss // Networking | ||
| 12:15 | Ende der Veranstaltung | ||
Der Ticket-Shop wird Ihnen nicht automatisch angezeigt? Hier kommen Sie zur Registrierung.