Get Together: Angriffserkennung nach IT-SiG 2.0

Dienstag, 14. März 2023 in Ludwigshafen von 13:00 – 19:00 Uhr

Cyber-Angriffe auf Netzwerke frühzeitig zu erkennen und Auswirkungen zu verhindern ist eine Herausforderung, der sich alle Betreiber von Produktionsanlagen stellen müssen.
Für Betreiber kritischer Infrastrukturen ist der Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung durch §8a Absatz 1a des BSiG mit Frist zum Mai 2023 sogar verpflichtend.

Welche Anforderungen müssen erfüllt werden? Was ist der Stand der Technik?
Welche Methoden gibt es und welche passt zu mir?
Wie kann ich Angriffserkennung in OT-Umgebungen praktisch umsetzen?
Was können Systeme zur Angriffserkennung zu einem ganzheitlichen Security-Konzept leisten?
Angriff erkannt – und jetzt? Wie geht es weiter?

Neben aktuellen Informationen zum Thema steht der Erfahrungsaustausch mit den Sprechern und den anderen Teilnehmern im Vordergrund.

In der Industriestadt Ludwigshafen haben wir uns eine besondere Location für unser Get Together ausgesucht: Im Lehrschwimmbecken des ehemaligen Ludwigshafener Schwimmbads treffen Sie IT- und OT-Verantwortliche aus Industrieunternehmen und kritischen Infrastrukturen.

Beim Begrüßungsimbiss, Diskussionsrunden und beim Fingerfood-Buffet zum Abschluss gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich in lockerer Atmosphäre fachlich auszutauschen.

Programm:

  • Der Beitrag von NIDS in der OT im Kontext der Angriffserkennung
    Klaus Hunsänger, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie
  • Wege zur Angriffserkennung in der Prozessindustrie
    Dr. Ing. Thomas Steffen, BASF
  • Active Query in OT Netzwerken – warum nicht?
    Yves Busslinger, tenable
  • Angriffserkennung: Ausgangslage, Anforderungen & mögliche Umsetzungsbeispiele
    Daniel Weber, telent
  • Hürden & Fallstricke bei der Implementierung
    Simon Rommer, anapur
  • How to keep your operations running with OT Zero Trust
    Jasmin Steinhoff, TXOne Networks

Durch das Programm führt als Moderator Erwin Kruschitz, anapur.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Registrierung

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Anwender-Unternehmen (Betreiber industrieller Produktionsanlagen oder kritischen Infrastrukturen) sowie Mitarbeiter von Behörden und Hochschulen (hauptberuflich). Sie sind Lösungsanbieter und möchten teilnehmen? Kontaktieren Sie uns: kommunikation@anapur.de