IT meets Industry – OT-Security Kongress
19. Mai 2026 | Mannheim

Es wird passieren. Wieder.

IT meets Industry ist der OT-Security Kongress. Seit 2015.

OT-Security ist eine Herkulesaufgabe: zunehmende Bedrohungen, Komplexität und regulatorische Anforderungen treffen auf begrenzte Ressourcen. Wie können wir in diesem Spannungsfeld gute OT-Security machen und industrielle Produktion und kritische Infrastruktur sicher und effizient betreiben?

Bei IT meets Industry kommt geballte OT-Security-Expertise zusammen – bereits seit mehr als 10 Jahren!

  • Fachvorträge und Praxis-Insights namhafter Betreiber
  • Updates zu regulatorischen Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
  • Workshops und Best Practices führender OT-Security-Lösungsanbieter
  • Austausch und Networking in den Pausen und bei der Abendveranstaltung

Pre- und Post-Conference-Workshops:

  • „Erfüllung der NIS2 im Zusammenspiel mit IEC 62443“
    mit Pierre Kobes, Consultant für Industrial Cybersecurity, am 18.05.2026
  • „BIA – Business Impact Analyse“
    mit Klaus Jochem, Senior OT-Security Specialist, am 20.05.2026
  • „CSAF-Workshop“
    mit Thomas Schmidt, BSI in Planung für den 20.05.2026

Rückblick: Agenda IMI 2025

Impressionen: Das ist IT meets Industry

Eindrücke von den vergangenen IMI Events.

Rückblick IMI 2025:

Was erwartet mich? Themen 2026

Wir bereiten eine spannende Agenda vor mit Themen, die die Community bewegen…und relevanten Stimmen von Betreibern, Herstellern, Verbänden und Behördenvertretern.

Darüber sprechen wir bei IT meets Industry:

  • NIS2, KAS51 und TRBS1115-1 –  vom Papier in die Praxis
    Was bedeuten die Anforderungen für die Praxis? Wie machen wir die „lästige Pflicht“ zur Chance?
  • OT-Security Management – Gut organisiert ist halb gewonnen
    Was muss ins OT-Security Management System – und was nicht? Wie machen wir OT-Security messbar und nachweisbar? Welche Schlüsselkennzahlen brauchen wir?
  • CRA – neue Spielregeln für Hersteller und Anlagenbetreiber?
    Was bedeutet der CRA für die Verfügbarkeit von Produkten? Wird der Aufwand für Security beim Anlagenbetreiber geringer? Die Security höher?
  • Viel hilft viel? Zielgerichtete OT-Security statt Gießkanne
    Wie erkennen und bewerten wir Risiken? Wie schützen wir unsere „Kronjuwelen“? Wie erreichen wir mit effizienten Maßnahmen wirksamen Schutz? (Wann) macht Risikobewertung Sinn – und wann nicht?
  • Firewall? Haben wir!
    Aber ist sie auch wirksam und effizient? Wie sieht es mit den Regeln aus? Wie bilden wir Zonen?
  • IT 4 OT –  IT-Expertise für den OT-Alltag
    Patchen, Backup, Authentifizierung, Audits und Risikomanagement: Was funktioniert in der Praxis – und was nicht? Wie lassen sich IT-Services sinnvoll in die OT integrieren, ohne den Betrieb zu gefährden?…und weitere spannende OT-Security-Themen.

Registrierung

Kontakt

Ihre Ansprechpartner:innen:

David Neubauer, Karina Töns, Ina Massier
Event Team

E-Mail