IT meets Industry – OT-Security Kongress
19. Mai 2026 | Mannheim
Es wird passieren. Wieder.
IT meets Industry ist der OT-Security Kongress. Seit 2015.
OT-Security ist eine Herkulesaufgabe: zunehmende Bedrohungen, Komplexität und regulatorische Anforderungen treffen auf begrenzte Ressourcen. Wie können wir in diesem Spannungsfeld gute OT-Security machen und industrielle Produktion und kritische Infrastruktur sicher und effizient betreiben?
Bei IT meets Industry kommt geballte OT-Security-Expertise zusammen – bereits seit mehr als 10 Jahren!
Fachvorträge und Praxis-Insights namhafter Betreiber
Updates zu regulatorischen Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
Workshops und Best Practices führender OT-Security-Lösungsanbieter
Austausch und Networking in den Pausen und bei der Abendveranstaltung
Pre- und Post-Conference-Workshops:
„Erfüllung der NIS2 im Zusammenspiel mit IEC 62443“
mit Pierre Kobes, Consultant für Industrial Cybersecurity, am 18.05.2026
„BIA – Business Impact Analyse“
mit Klaus Jochem, Senior OT-Security Specialist, am 20.05.2026
„CSAF-Workshop“
mit Thomas Schmidt, BSI in Planung für den 20.05.2026
"Industry is a battlefield of nations" – Koen Gijsbers teilt bei der IMI 2018 seine Erfahrung als ehemaliger General Manager of NATO Communication & Information Agency
Praxiserfahrung aus erster Hand: "Konkrete Umsetzung der IT/OT Konvergenz" von Dr. Markus Runde, BASF mit anschließender Roundtable-Diskussionen
“Wie erreichen wir Cyber Resilienz in der Kritischen Infrastruktur?" IT/OT-Perspektiven von der Deutschen Bahn mit Drazen Morog, CISO, DB Netz AG und Timo Raabe, Cyber Defense Expert, DB Systel
"Regulatorische Anforderungen aus Sicht des Betreibers" Beitrag und Diskussion mit Dr. Amrei Baasner, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim / Ludwig Schenk, LANUV / Dr. Niels Kiupel, Evonik
, mit anschließender Diskussion
"Make ICS Safe Again" Mit diesem Slogan ging Thomas Wegner von Yara auf die Bühne. "Nicht MAGA, sondern MISA: Was wir tun müssen, damit die Bits & Bytes uns nicht die Fabrik um die Ohren fliegen lassen."
"Working Together to Secure the Automation Industry" - Marty Edwards, Director of Strategic Initiatives in der International Society of Automation (ISA) und ehemaliger Director des Industrial Control Systems Cyber Emergency Response Team (ICS-CERT) im U.S. Department of Homeland Security
Ralf Faix, Daimler Truck über den "Aufbau eines Cybermanagement-Systems in der OT – Vom reifegradbasierten Modell zum risikobasierten Ansatz" bei der IMI 2025
Jens Wiesner vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) referiert bei der IMI 2018 über Cyberangriffe auf Safety Systeme in der chemischen Produktion.
Jens Wiesner from the German Federal Office for Information Security (BSI) reports on safety system attacks in the chemical industry.
Führende Aussteller zeigen ihre Produkte und Lösungen im Catering- und Ausstellungsbereich.
Zwei Welten verbinden: Martin Schwibach und Oliver Jaeckel-Bender (BASF) zeigen, wie IT und OT erfolgreich zusammenarbeiten können.
Mehr als Security: OPA und NOA werden von Don Bartusiak, ExxonMobil und Dr. Michael Krauss, BASF, vorgestellt.
Top-Thema Cyberversicherung: Dr. Maya Bundt, Head of Cyber & Digital Solutions, Swiss Re moderierte die Podiumsdiskussion mit Top-Experten von AIG, HDI Global und EnBW
Jazzy Tunes: das Get Together am Abend bietet eine weitere Möglichkeit zum Netzwerken - die Themen des Tages zu vertiefen und einfach eine gute Zeit zu haben!
Auf Tauchgang: Haiko Frank, Thyssenkrupp Marine Systems berichtet über Cybersecurity auf der Werft.
"Share the shit": Was können wir aus Fehlern lernen? Nur eines von den Themen, die beim World Café lebendig diskutiert wurden.
Vorübergehend virtuell: Vor Ort ist schwierig. Die OT-Community tauscht sich in der virtuellen IMI-Reihe aus.
Security 4 Safety: Praxiserfahrungen mit der NA 163. In der Expertenrunde: Dr. Amrei Baasner (Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim), Udo Menck (Dow), Heinz Volmari (Dow), Jens Wiesner (BSI), Detlef Winkel (Bayer),
Rückblick IMI 2025:
Was erwartet mich? Themen 2026
Wir bereiten eine spannende Agenda vor mit Themen, die die Community bewegen…und relevanten Stimmen von Betreibern, Herstellern, Verbänden und Behördenvertretern.
Darüber sprechen wir bei IT meets Industry:
NIS2, KAS51 und TRBS1115-1 – vom Papier in die Praxis Was bedeuten die Anforderungen für die Praxis? Wie machen wir die „lästige Pflicht“ zur Chance?
OT-Security Management – Gut organisiert ist halb gewonnen Was muss ins OT-Security Management System – und was nicht? Wie machen wir OT-Security messbar und nachweisbar? Welche Schlüsselkennzahlen brauchen wir?
CRA – neue Spielregeln für Hersteller und Anlagenbetreiber? Was bedeutet der CRA für die Verfügbarkeit von Produkten? Wird der Aufwand für Security beim Anlagenbetreiber geringer? Die Security höher?
Viel hilft viel? Zielgerichtete OT-Security statt Gießkanne
Wie erkennen und bewerten wir Risiken? Wie schützen wir unsere „Kronjuwelen“? Wie erreichen wir mit effizienten Maßnahmen wirksamen Schutz? (Wann) macht Risikobewertung Sinn – und wann nicht?
Firewall? Haben wir! Aber ist sie auch wirksam und effizient? Wie sieht es mit den Regeln aus? Wie bilden wir Zonen?
IT 4 OT – IT-Expertise für den OT-Alltag Patchen, Backup, Authentifizierung, Audits und Risikomanagement: Was funktioniert in der Praxis – und was nicht? Wie lassen sich IT-Services sinnvoll in die OT integrieren, ohne den Betrieb zu gefährden?…und weitere spannende OT-Security-Themen.
Registrierung
Kontakt
Ihre Ansprechpartner:innen:
David Neubauer, Karina Töns, Ina Massier Event Team